• Lexikon der Psychologie

Waisenkinderversuche

Lexikon der psychologie : waisenkinderversuche.

Waisenkinderversuche , Versuche zur Sprachentwicklung ( Kaspar-Hauser-Versuche ). Friedrich II. von Hohenstaufen (26.12.1194 bis 13.12.1250, römischer Kaiser, deutscher König, König von Jerusalem und Sizilien, Naturbeobachter, Verhaltensforscher und Schriftsteller) wird ein solcher Versuch zugeschrieben (Eberhard Horst, 1975): “Der Kaiser wollte die ursprüngliche Sprache der Menschheit herausfinden. Deshalb ließ er einige neugeborene Kinder ihren Müttern wegnehmen und an Pflegerinnen und Ammen übergeben. Sie sollten den Kindern Milch geben, daß sie an den Brüsten saugen könnten, sie baden und waschen, aber keinesfalls mit ihnen kosen und zu ihnen sprechen. Er wollte nämlich untersuchen, ob sie (nach ihrem Heranwachsen) die hebräische Sprache sprächen, die älteste, oder die griechische oder die lateinische oder die arabische oder aber die Sprache ihrer Eltern, die sie hervorgebracht hätten. Aber er mühte sich umsonst, weil alle Kinder starben ... Denn sie können ohne das Patschen und das fröhliche Grimassenschneiden und die Liebkosungen ihrer Ammen und Ernährerinnen nicht leben.” Von einem ähnlichen Versuch des Pharao Psammetich im 7. Jh. v. Chr. berichtet der altgriechische Geschichtsschreiber und Reiseschriftsteller Herodot (ca. 485 – 425 v.Chr.) in seinen Büchern zur antiken Geschichte. Auch hier ging es um die Ursprache der Menschheit. Aber gerade die Tatsache, daß ein solcher Versuch ein zweites Mal in der Geschichte unternommen worden sein soll, läßt die Historiker aufhorchen. Salimbene von Parma, der einzige Chronist von Friedrichs Waisenkinderversuch, stand in politischer Gegnerschaft zum Kaiser. Daraus schließt die Fachwelt, daß der berichtete Versuch so nicht stattfand. Es wird vermutet, daß hier Friedrich II., dem verbürgten Autoren des Falkenbuchs (De arte venandi cum avibus), eine unmoralische Vorgehensweise und rücksichtslose Wißbegier unterstellt werden sollte. Aufgrund der wissenschaftlich-empirischen Vorgehensweise (diese sollte in Mißkredit gebracht werden), hatte das Falkenbuch Gültigkeit bis ins 18. Jahrhundert, in Teilen bis heute. Der Waisenkinderversuch von Friedrich II. eignet sich damit aus Sicht der Wissenschaft besser für die Teilbereiche Geschichte der Psychologie und Politische Psychologie als für den der Pädagogischen Psychologie .

Wi.Pö.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Artikel zum Thema

Sex matters : gaffa tape für beziehungen, »sarggeschichten« : wegweiser für die letzte fahrt.

  • Partnerschaften | Therapie steigert Beziehungszufriedenheit
  • Experimentelle Verfahren | Neue Wege aus der chronischen Depression
  • Depression in der Partnerschaft | Zu zweit durch die Krise
  • Depression | Das können Betroffene selbst tun
  • Intelligenz | Extreme Optimisten sind einfach gestrickt
  • Angststörungen | Eine Exposition für alle Fälle
  • »Die Suchtlüge« | Sucht ist keine Willensschwäche
  • Sprachgeschichte | Ein neuer Stammbaum der Gebärdensprachen
  • Verhaltensforschung | Ziegen erkennen menschliche Gefühlslage
  • Depression | Der lange Schatten der Gesellschaft
  • Neue Erklärung | Warum Insekten wirklich ums Licht kreisen

kurze RNA : Neuer Verdächtiger im Fall Alzheimer

Depression : welche psychotherapie passt zu mir, der digitale mensch, künstliche intelligenz, sponsored partnerinhalte.

wissen.de Artikel

Welche sprachexperimente machte friedrich ii. mit kindern.

Ein ähnliches Experiment hatte übrigens schon vor rund 2500 Jahren der ägyptische König Psammetich I. durchgeführt. Er setzte zwei neugeborene Kinder bei einem Ziegenhirten in der Wildnis aus, um die menschliche Ursprache zu erforschen. Der Ziegenhirte durfte mit den Kindern natürlich kein Wort reden, so waren deren einzige »Ansprechpartner« die Ziegen. Nach zwei Jahren war das einzige Wort, das die Kinder sprachen »bek bek« - eine Nachahmung des Meckerns der Ziegen.

Die wahrscheinlichste Theorie über den Ursprung der menschlichen Sprache formulierte Herder vor rund 200 Jahren: Sprache entsteht aus der Nachahmung von Naturlauten. Auch heutzutage beschäftigen sich noch zahlreiche Sprachwissenschaftler mit diesem Problem.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere lexikon artikel, weitere artikel aus dem großes wörterbuch der deutschen sprache, weitere artikel aus dem wahrig synonymwörterbuch, weitere artikel auf wissenschaft.de, weitere artikel aus dem wahrig herkunftswörterbuch, weitere artikel aus dem bereich gesundheit a-z, weitere artikel aus dem vornamenlexikon, weitere artikel aus den daten der weltgeschichte, weitere artikel aus der wissensbibliothek.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Psychologielexikon

Lexikon der Psychologie / Waisenkinderversuche

Waisenkinderversuche

Versuche zur Sprachentwicklung ( Kaspar-Hauser-Versuche ). Friedrich II. von Hohenstaufen (26.12.1194 bis 13.12.1250, römischer Kaiser, deutscher König, König von Jerusalem und Sizilien, Naturbeobachter, Verhaltensforscher und Schriftsteller) wird ein solcher Versuch zugeschrieben (Eberhard Horst, 1975): “Der Kaiser wollte die ursprüngliche Sprache der Menschheit herausfinden. Deshalb ließ er einige neugeborene Kinder ihren Müttern wegnehmen und an Pflegerinnen und Ammen übergeben. Sie sollten den Kindern Milch geben, daß sie an den Brüsten saugen könnten, sie baden und waschen, aber keinesfalls mit ihnen kosen und zu ihnen sprechen . Er wollte nämlich untersuchen, ob sie (nach ihrem Heranwachsen) die hebräische Sprache sprächen, die älteste, oder die griechische oder die lateinische oder die arabische oder aber die Sprache ihrer Eltern , die sie hervorgebracht hätten. Aber er mühte sich umsonst, weil alle Kinder starben ... Denn sie können ohne das Patschen und das fröhliche Grimassenschneiden und die Liebkosungen ihrer Ammen und Ernährerinnen nicht leb en.” Von einem ähnlichen Versuch des Pharao Psammetich im 7. Jh. v. Chr. berichtet der altgriechische Geschichtsschreiber und Reiseschriftsteller Herodot (ca. 485 – 425 v.Chr.) in seinen Büchern zur antiken Geschichte . Auch hier ging es um die Ursprache der Menschheit. Aber gerade die Tatsache, daß ein solcher Versuch ein zweites Mal in der Geschichte unternommen worden sein soll, läßt die Historiker aufhorchen. Salimbene von Parma, der einzige Chronist von Friedrichs Waisenkinderversuch, stand in politischer Gegnerschaft zum Kaiser. Daraus schließt die Fachwelt, daß der berichtete Versuch so nicht stattfand. Es wird vermutet, daß hier Friedrich II., dem verbürgten Autoren des Falkenbuchs (De arte venandi cum avibus), eine unmoralische Vorgehensweise und rücksichtslose Wißbegier unterstellt werden sollte. Aufgrund der wissenschaftlich-empirischen Vorgehensweise (diese sollte in Mißkredit gebracht werden), hatte das Falkenbuch Gültigkeit bis ins 18. Jahrhundert, in Teilen bis heute. Der Waisenkinderversuch von Friedrich II. eignet sich damit aus Sicht der Wissenschaft besser für die Teilbereiche Geschichte der Psychologie und Politische Psychologie als für den der Pädagogischen Psychologie .

Obenstehenden Artikel als fehlerhaft melden und bei unserer Redaktion zur Bearbeitung vormerken.

Psychology48.com

Das freie Lexikon der Psychologie. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Psychologie, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.

Modernes Studium der Psychologie sollte allen zugängig gemacht werden.

zu Startseite Planet Wissen

Sie befinden sich hier:

  • Planet Wissen
  • Mittelalter
  • Gesellschaft

Porträt des jungen Kaiser Friedrich II.

Die Staufer

Friedrich II.

Friedrich II. war ein Kaiser im Mittelalter, der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte.

Von Sabine Kaufmann

Der junge Friedrich II.

Der herrscher siziliens, friedrich ii. und der papst.

In Jesi, einer kleinem Stadt in Mittelitalien nahe der Adrianischen Küste, kam Friedrich II. 1194 zur Welt. Direkt auf dem Marktplatz soll ihn seine Mutter Konstanze in einem Zelt entbunden haben. Sofort verbreitete sich das Gerücht, die 40-jährige Konstanze hätte ihrem Mann Heinrich das Kind nur untergeschoben. Der Vater sei ein gewöhnlicher Metzger. Doch Beweise für diese Verleumdungen gab es keine.

Friedrich war drei Jahre alt, als sein Vater Heinrich VI. starb. Ein Jahr später war Friedrich bereits Vollwaise und König von Sizilien . Der Junge wuchs im Normannenpalast in Palermo auf. Die Vormundschaft über den zukünftigen Herrscher des Reiches hatte Papst Innozenz III. übernommen.

Friedrich I. Barbarossa

Sizilien war damals ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier lebten Griechen, Araber, Juden und Deutsche. Friedrich sprach bald neun Sprachen. Er lernte das Denken und die Religionen anderer Völker kennen. Als 16-Jähriger wurde er von den deutschen Fürsten zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt. Er sicherte sich die Unterstützung der deutschen Landesherren, indem er ihnen umfassende Privilegien einräumte.

Doch die Fürsten des Reiches waren so stark geworden, dass Friedrich das Reich nicht nach seinen Vorstellungen formen konnte. Er zog sich in sein südliches Reich nach Sizilien zurück. 1220, auf dem Rückweg, wurde Friedrich II. vom Papst zum Kaiser gekrönt. Dort versprach er, das Reich im Norden und Sizilien getrennt voneinander zu regieren.

experiment von kaiser friedrich der 2

Als Wissenschaftler und gebildetster Herrscher seiner Zeit machte er sich einen Namen. Seine Zeitgenossen nannten ihn den "Verwandler der Welt" (lateinisch "immutator mundi"). Friedrich II. setzte sich mit den Naturwissenschaften auseinander. Damit führte er eine normannische Tradition fort, die am sizilianisch-normannischen Thron schon immer gepflegt wurde. Ihn interessierten Fragen wie: "Wie funktioniert der Kosmos?" oder "Gibt es eine Seele?"

Friedrich begeisterte sich auch für die Falkenjagd . Dabei studierte er genau die Lebensbedingungen der Tiere und verfasste sein hochgerühmtes Buch "Von der Kunst mit Vögeln zu jagen", das mit 900 detailgetreuen Vogelbildern versehen war.

In seinem letzten Lebensjahrzehnt nahm er den Bau des achteckigen Castel del Monte in Angriff. Nirgendwo sonst wurde in der Architektur eine geometrische Figur so vollständig verwirklicht.

Castel del Monte

Friedrichs architektonisches Meisterstück

Friedrichs Herrschaft wurde immer wieder durch Konflikte mit dem Papst überschattet. Der Heilige Vater im Vatikan fühlte sich von den staufischen Landen im Norden und im Süden eingeschnürt. Daneben gab es noch viele weitere Streitpunkte. Immer wieder forderte der Papst Kaiser Friedrich II. auf, als Kreuzfahrer ins Heilige Land zu ziehen. Schließlich hatte sich der Kaiser dazu verpflichtet.

Doch Friedrich II. schob den Beginn des Kreuzzuges immer wieder auf. Außerdem belasteten wechselseitige Gebietsansprüche und Rechtsfragen in Süditalien das Verhältnis zwischen Kaiser und Papst.

Die Auseinandersetzungen nahmen schließlich an Härte zu. Der Papst arbeitete auf die Vernichtung des Staufers hin. Friedrich II. wurde exkommuniziert. Papst Innozenz IV. entband die Reichsfürsten vom Treueeid und forderte sie auf, einen Nachfolger zu wählen.

Der Staufer führte erbitterte Schlachten gegen die Papstkirche. Es war ein Kampf auf Leben und Tod, den der Kaiser letztlich verlor. Am 13. Dezember 1250 starb Friedrich II., vermutlich an Typhus oder an einer Blutvergiftung. Sein Sarkophag steht neben dem seiner Eltern Heinrich VI. und Konstanze im Dom von Palermo.

Dom von Palermo

Im Dom von Palermo steht der Sarkophag von Friedrich II.

(Erstveröffentlichung 2010. Letzte Aktualisierung 19.12.2019)

Mehr bei "Planet Wissen"

Isabelle, Königin von England, wird 1313 von ihrem Bruder Karl IV in Paris empfangen. Bild von ca 1470

Quelle: SWR

  • Einführung | mehr
  • Friedrich I. Barbarossa | mehr
  • Bauten der Staufer | mehr

Verwandte Themen

  • Leben im Mittelalter | mehr
  • Die Salier | mehr
  • Ritter | mehr

Zwei Ritter duellieren sich vor einer Burg.

Hier geht's zur Übersicht

Mittelalter  |  mehr

Links auf weitere Angebotsteile

  • Planet Schule

planet-wissen.de

  • Bildergalerien

Gemeinsame Programme

  • tagesschau24

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Globale Links

  • Datenschutzhinweis

© WDR 2024

zu Startseite Planet Wissen

Friedrich II., das Staunen der Welt

experiment von kaiser friedrich der 2

Aus den vielen Kaisern des Mittelalters, die wir nur mühsam auseinanderhalten können, ragt einer turmhoch heraus: Friedrich II. von Hohenstaufen (1194 bis 1250), König von Sizilien und Jerusalem, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – nach Jacob Burckhardt «der erste moderne Mensch auf dem Throne» und von vielen Untertanen noch lange nach seinem Tod als «Retter der Welt» erwartet.

Friedrich unternahm einen Kreuzzug, überstand die üblichen Intrigen der deutschen Fürsten, unterwarf sich mit den für seine Zeit typischen Kriegen grosse Teile Italiens und wurde zweimal vom Papst in Acht und Bann erklärt – und dies, obwohl er sich zunächst sehr kirchentreu verhalten, nämlich für Ketzer den Tod durch Feuer angeordnet hatte. Uns geht er nur mit dem etwas an, was er in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens unter den Augen einer teils bewundernden, teils erschrockenen Umwelt leistete.

Er schuf eine perfekte Staatsverwaltung, die über Jahrhunderte als Vorbild galt. Er entwarf mit eigener Hand an die zweihundert Kastelle, Lustschlösser und Jagdhäuser auf Sizilien, in Kalabrien und im Elsass, wählte die Baumeister aus und überwachte die Ausführung; das achttürmige Castel del Monte in Apulien, vom Felsendom in Jerusalem inspiriert, kündet noch heute von Friedrichs Willen zur Vollkommenheit. Er liess sich von den Anfängen der Gotik in den Kathedralen von Paris und Chartres berichten und steuerte seine Impressionen aus dem Morgenland bei.

Seinen Hof in Palermo machte der Kaiser zum Treffpunkt arabischer und jüdischer Gelehrter, mit denen er in ihren Muttersprachen plauderte; geistreich in der Konversation, gewalttätig im Jähzorn, ein sarkastischer Intellektueller von unermüdlichem Wissensdrang. Er korrespondierte mit Sultanen, Philosophen und Wissenschaftern der gesamten arabischen Welt; in Pisa liess er sich von ­einem berühmten Mathematiker unterweisen; er gründete eine Dichterschule, schrieb Gedichte, von denen vier erhalten sind, und war laut Dante der Vater der italienischen Poesie.

Einen Taucher liess Friedrich für sich arbeiten, der ihm Tiere, Pflanzen, Steine vom Meeresgrund heraufbrachte. Einen Zoo legte er an, um das Verhalten exotischer Tiere zu studieren, mit einer Giraffe und einem Elefanten. Er züchtete Falken, richtete sie zur Jagd ab und schrieb das Buch «Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen», das er eigenhändig illustrierte. Es beginnt mit dem Satz, der noch heute Kraft hat, im 13.?Jahrhundert aber eine Ketzerei ohnegleichen war: «Es ist die Absicht dieses Buches, die Dinge, die sind, so darzustellen, wie sie sind.» Es war dieser Satz, mit dem Friedrich das Tor zur Moderne aufstiess.

Galten nicht alle philosophischen Probleme als durch Aristoteles ein für alle Mal gelöst? Hatte nicht der Kirchenvater Augustinus geschrieben: «Die Autorität der Kirche ist stärker als die Kraft des menschlichen Geistes»? Hatte nicht erst 1163 das Konzil von Tours allen Geistlichen «das Studium der Physik und der Weltgesetze» bei Strafe der Exkommunikation verboten? Warum sollte man nach «Naturgesetzen» fahnden, wenn doch Gott die Macht besass, sie beliebig zu verändern? Und nun wollte der Kaiser die Dinge darstellen, «wie sie sind», ja seine Beobachtungen versuchte er durch Experimente abzusichern! Papst Gregor IX. nannte ihn den «König der Pestilenz»: Den Menschen wolle er weismachen, sie sollten nichts glauben, was nicht durch Natur und Vernunft bewiesen werden kann.

Die Experimente tragen freilich noch für uns unheimliche Züge. Einem Falken nähte Friedrich die Augen zu, um zu beweisen, dass Falken ihre Beute nur sehen und nicht wittern können. Auch vor Menschenversuchen schreckte er nicht zurück: Der Mönch Salimbene von Parma berichtete in seiner «Chronik», der Kaiser habe etliche Neugeborene ihren Müttern wegnehmen lassen und sie Ammen übergeben, die niemals mit ihnen sprechen durften. In welcher Sprache würden diese Kinder zu reden beginnen? Hebräisch, das bis ins 18.?Jahrhundert als die «Ursprache» galt? Oder Griechisch oder Arabisch oder in der Sprache ihrer Eltern? Wir wissen heute, dass isoliert aufgewachsene Menschen nur primitive Anfänge einer Wortsprache entwickeln können; der Kaiser erfuhr es nicht, denn die Kinder starben, bevor sie sprechen konnten.

Auch soll Friedrich angeordnet haben, einen Mann lebend in ein Fass einzuschliessen, um zu prüfen, ob seine Seele dem Fass entweichen würde, wenn er starb; und zwei Männern den Bauch aufzuschneiden, um herauszufinden, welcher von beiden ein gemeinsames Mahl besser verdaut hatte: der, der danach hatte ruhen, oder der, der hatte rennen müssen. Die Grausamkeit war mittelalterlich; doch dass der Kaiser der Erfahrung zum Sieg über den Glauben verhalf, markiert eine Zäsur in der Geschichte des Abendlands. Für den englischen Benediktinermönch Matthäus, seinen Zeitgenossen, war Friedrich immutator mirabilis et stupor mundi: bewundernswerter Veränderer und das Staunen der Welt.

Wolf Schneider ist Schriftsteller; er lebt in Starnberg (D).

Dieser Artikel stammt aus dem Magazin NZZ Folio vom Juni 2008 zum Thema "Perlen aus dem Internet". Sie können diese Ausgabe bestellen oder NZZ Folio abonnieren .

Mehr von NZZ Folio

Frauen in der armee: «es ist anstrengend, sich integrieren zu wollen und zu merken: du bist kein teil davon», ein ring für männer soll mehr gleichberechtigung beim sex bringen, der heutige streit um die geschlechter hat mit einer falschen annahme der feministinnen begonnen, «verdursten würde ich wirklich ungern»: der physiologe hanns-christian gunga über bedrohliche hitze, extremsport und erbrochenes in der schwerelosigkeit, die verklärung der fussball-em: ich war profi. doch dann musste ich brechen mit dieser männerwelt, neueste artikel, «starliner»-probleme: nasa holt astronauten erst 2025 zurück, drei tote und vier schwerverletzte bei messerattacke – is-terrormiliz reklamiert den angriff für sich, dj stand während des anschlags auf der bühne: «bitte mach einfach weiter, wir wollen keine massenpanik», schweiz: die grünliberalen erteilen ideen über einen zusammenschluss mit der mitte oder der fdp erneut eine absage, terrorverdacht nach explosion vor synagoge in südfrankreich, schiffsunglück vor sizilien: staatsanwalt hat ein ermittlungsverfahren eingeleitet, kostenlose onlinespiele, kreuzworträtsel, bubble shooter, power of two.

Vor 800 Jahren gekrönt Friedrich II., der paradoxe Kaiser

Manche sahen einen Aufklärer im religiös toleranten Stauferkaiser Friedrich II. Zugleich galt er als grausamer Despot. Seine Widersprüchlichkeit macht Friedrich zum bis heute höchst umstrittenen Herrscher. Am 22. November 1220 krönte ihn sein Lieblingsfeind, der Papst, zum Kaiser.

Podcast hören

Podcast kalenderblatt.

Dlf Audiothek

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken... Mehr anzeigen

  • Apple Podcasts

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

"Friedrich II. empfängt eine Gesandt- schaft der Araber": Szene auf dem Wandgemälde "Hofhaltung Friedrichs II. in Palermo " von Hermann Wislicenus

Mehr zum Thema

Bronzefigur Heinrichs des Löwen am Heinrichsbrunnen in Braunschweig

Archiv Vor 825 Jahren gestorben Heinrich der Löwe, der Rivale Barbarossas

Zeitgenössische Darstellung von Papst Innozenz III. (1198 bis 1216). Papst Innozenz III. (eigentlich Lothar Graf von Segni) führte das mittelalterliche Papsttum auf den Gipfel seiner Macht.

Archiv Vor 800 Jahren gestorben Ketzerjäger, Inquisitor und Reformer: Papst Innozenz III.

Archiv die staufer und italien.

Die Hobby-Ornithologen Witiko Heuser (l) und Ingo Rösler (r) stehen mit ihren Feldstechern und Spektiven auf dem Dach des Posthochhauses der Commerzbank am Rande des Hauptbahnhofs von Frankfurt am Main

Archiv "Ornithomania" Die besondere Leidenschaft von Vogel-Enthusiasten

Blick auf den Reliquienschrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom.

Archiv 850 Jahre Dreikönigsschrein Von Bethlehem über Mailand nach Köln

  • zur Navigation
  • Übersicht Nachrichten
  • Westfalen-Lippe
  • Landespolitik
  • Investigatives
  • Übersicht Sport
  • Übersicht Wissen
  • Quarks - Gesellschaft
  • Quarks - Umwelt
  • Quarks - Technik
  • Quarks - Gesundheit
  • Quarks - Weltall
  • Übersicht Verbraucher
  • Übersicht Kultur
  • Kulturnachrichten

Orchester und Chor

  • Veranstaltungen im WDR Funkhaus
  • Übersicht Unterhaltung
  • Film und Serie
  • Kabarett und Comedy
  • Show und Talk
  • Lecker im Westen

Detail Navigation:

Sie befinden sich hier:

Friedrich II

22. November 1220 - Friedrich II. wird zum Kaiser gekrönt

Stand: 22.11.2020, 00:00 Uhr

Anders als sein Großvater, Kaiser "Barbarossa", ist der 1194 geborene Friedrich II. kein deutscher Ritter und Haudegen, sondern ein kleiner untersetzter Schöngeist, der den Dingen auf den Grund gehen möchte.

Warum speit der Vesuv Feuer? Weshalb, fragt Friedrich, schmeckt das Wasser aus dem Meer salzig, das Wasser aus den Flüssen aber lieblich? Der römisch-deutsche Kaiser gründet die Universität von Neapel und er führt die Null zum Rechnen in seinem Herrschaftsgebiet ein. Zeitgenossen nennen ihn "stupor mundi", das Staunen der Welt.

experiment von kaiser friedrich der 2

Als Sohn des Staufer-Kaisers Heinrich VI. und seiner Frau Konstanze von Sizilien wächst der spätere Friedrich II. in Süditalien auf. Er wird mit gerade einmal vier Jahren König von Sizilien. Nach dem frühen Tod der Eltern ziehen diverse Adelige den Waisen am Hof von Palermo groß.

Unglücklich klagt Friedrich: "Unter Missbrauch meines königlichen Namens werde ich mehr regiert, als dass ich regiere, wird mir mehr befohlen, als dass ich befehle, muss ich mehr erbitten, als ich bekomme."

Doch als Fürst aus dem Hause der Staufer ist er auch überzeugt, dass Gott hinter ihm stehe und ihm helfen werde, seine Macht auszubauen. Zwar sitzt mit Otto IV. inzwischen ein konkurrierender Welfe auf dem deutschen Thron. Doch dieser überwirft sich mit dem Papst und wird mit dem Kirchenbann belegt. Also greift der sizilianische König nach der deutschen Krone.

Kaiserkrönung im November 1220

Mit der Rückendeckung des Papstes verbündet er sich mit dem französischen Königshaus. Den deutschen Fürsten verspricht Friedrich II. "Ich werde euch reich beschenken, wenn ich mit Gottes Hilfe zu Reichtum gekommen bin."

Mit Erfolg: 1212 wird Friedrich II. zum römisch-deutschen König gewählt. Acht Jahre später, am 22. November 1220, wird er auch zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt.

Ein diplomatischer Kreuzzug

Auf Drängen des Papstes bricht Friedrich II. 1228 zum Kreuzzug auf. Dabei setzt er nicht auf Waffengewalt, sondern auf diplomatisches Geschick. Des Arabischen mächtig verhandelt der Kaiser fünf Monate lang mit dem Sultan von Kairo. Am Ende bekommt er Jerusalem und verzichtet im Gegenzug auf andere Gebiete im Heiligen Land.

Nach seiner Rückkehr verfängt sich Friedrich II. zunehmend im Machtkampf mit dem Papst. Parallel zu seinen späten Feldzügen schreibt er ein Buch über Falken – das 500 Jahre unerreicht bleiben sollte. Der letzte Staufer-Kaiser stirbt 1250 mit 55 Jahren an einer Seuche.

Engelbert I.

Programmtipps:

Auf WDR 2  können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.

"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 22. November 2020 ebenfalls an Friedrich II.. Auch das "ZeitZeichen" gibt es als Podcast .

Stichtag am 23.11.2020 : Vor 120 Jahren: Duisburger Binnenfreihafen wird eingeweiht

Sendungskalender von

  • Vorheriger Monat
Kalender:
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008

Dreier-Fächer: Grenzöffnung Ungarn, erste Mondlandung,  Napoleon Bonaparte

Alle Stichtage in der Übersicht

In "Stichtag" berichten wir Tag für Tag über bahnbrechende Erfindungen, denkwürdige Ereignisse, berühmte und weniger berühmte Personen, die Geschichte machten. Von A wie Atomuhr bis Z wie Zappa.  |  mehr

WDR Zeitzeichen

WDR Zeitzeichen

Die Sendung erinnert an Ereignisse der Weltgeschichte. Konrad Adenauer, Marilyn Monroe, "Kaiser" Franz Beckenbauer, Ludwig van Beethoven, Alfred Krupp, Virginia Woolf - sie sind täglich für 15 Minuten die Hauptdarsteller:innen.  |  mehr

Links auf weitere Angebotsteile

  • Unternehmen
  • Aufsichtsgremien
  • Medien und Schule
  • Studios in NRW
  • Der WDR im Ersten
  • Rundfunkbeitrag
  • Veranstaltungen
  • Jugendmedienschutz
  • Programmvorschau
  • Programm zum Download
  • Radioprogramm online
  • Empfang und Technik
  • Den WDR besuchen
  • Publikumsstelle
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Die WDR-Apps
  • Die WDR-Voice-Apps
  • WDR bei X (ehemals Twitter)
  • WDR auf Facebook
  • WDR bei Instagram
  • WDR Youtube-Channel
  • Multimedia-Reportagen
  • Investigative Recherchen
  • Die Weltreligionen
  • Kirche im WDR
  • Radiofeature
  • Dokumentationen
  • Themen-Übersicht
  • WDR Sinfonieorchester
  • WDR Rundfunkchor
  • WDR Funkhausorchester
  • WDR Big Band
  • WDR Musikvermittlung

Globale Links

  • Datenschutz

© WDR 2024

  • BR Podcast |
  • radioWissen |

Kaiser Friedrich II. - Ein Staufer als Vordenker im Mittelalter

Kaiser Friedrich II. - Antichrist oder Vordenker? Friedrichs Konflikt mit der Kirche war neben seinem freigeistigen Herrscherhof einer der Gründe, ihn zum ersten modernen Menschen auf dem Thron zu erklären.

Kaiser Friedrich II. - Ein Staufer als Vordenker im Mittelalter | Bild: picture-alliance/dpa

  • Herunterladen

VON: Frank Halbach

Ausstrahlung am 7.12.2020

Zur Sendungshomepage

radioWissen | Bild: Getty Images / BR

radioWissen

Neueste episoden.

Louis Braille - Der Erfinder der Blindenschrift | Bild: picture alliance / Bildagentur-online | UIG

Louis Braille - Der Erfinder der Blindenschrift

  • Episode Herunterladen

Ganz schön zwanghaft: Von Ticks, Spleens und echten Zwängen | Bild: picture alliance / Zoonar | Elada Vasilyeva

Ganz schön zwanghaft: Von Ticks, Spleens und echten Zwängen

Ida B. Wells - Kämpferin gegen die Lynchjustiz | Bild: picture alliance / Everett Collection |  © Jerry Tavin/Everett Collection /

Ida B. Wells - Kämpferin gegen die Lynchjustiz

Schreibblockaden - Der Kampf um den ersten Satz | Bild: picture alliance / imageBROKER | photorevolution

Schreibblockaden - Der Kampf um den ersten Satz

Der Fisch im Menschen - Unser evolutionäres Erbe | Bild: picture alliance / Westend61 | Westend61 / Martin Wimmer

Der Fisch im Menschen - Unser evolutionäres Erbe

Krieg in den Bergen - Eingegraben in Fels und Eis | Bild: picture alliance / Zoonar | imagoDens

Krieg in den Bergen - Eingegraben in Fels und Eis

Fische - Die unterschätzten Lebewesen | Bild: picture-alliance/dpa

Fische - Die unterschätzten Lebewesen

Überfischung - Wenn das Meer leer wird | Bild: picture alliance / Christoph Mohr

Überfischung - Wenn das Meer leer wird

Glückshormone - Komplexe Botenstoffe mit viel Wirkung | Bild: picture alliance / Westend61 | Stefan Schurr

Glückshormone - Komplexe Botenstoffe mit viel Wirkung

Performance Art - Geschichte, Themen, Perspektiven | Bild: BR Bild / Adobe Stock

Performance Art - Geschichte, Themen, Perspektiven

experiment von kaiser friedrich der 2

  • Alle Artikel von DAMALS+
  • Heftdownload DAMALS
  • DAMALS Bildband
  • DAMALS Sonderband
  • Einzelheft-Archiv
  • Mein AboPlus-Center
  • Meine Merkliste
  • Geschichte + Archäologie
  • Gesellschaft + Psychologie
  • Erde + Umwelt
  • Technik + Digitales
  • Gesundheit + Medizin
  • Astronomie + Physik
  • DVDs und Hörbücher
  • Kooperationen
  • Abonnements
  • Aktuelles Heft
  • Sonderhefte
  • Leserreisen
  • Stellenanzeigen bei Fachjobs24

Wissenschaft.de

Kaiser Friedrich II. (1194-1250) – Herrscher, Mensch und Mythos

Houben, hubert.

experiment von kaiser friedrich der 2

Traumkaiser oder Durchschnittsherrscher? In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Wertung des Stauferkaisers Friedrich II. Ernst Kantorowicz begann seine Biographie mit einer Kranzinschrift von 1924 auf des Kaisers Grab in Palermo: „Seinen Kaisern und Helden – Das geheime Deutschland“. Was damals noch den Glauben an die eigene Mission stärkte, kam bei jüngeren Historikern außer Mode. Ihnen wurde Friedrich II. zum gewöhnlichen Herrscher im Handlungsgefüge seiner Zeit. Hatten die mittelalterlichen Zeitgenossen übertrieben, als sie Friedrich als „Staunen der Welt“ oder „Kind aus Apulien“ bejubelten?

Auf dreifache Weise präsentiert diese neue Biographie von Hubert Houben den Kaiser: als Herrscher, als Menschen, als Mythos. Man könnte die drei Teile auch andersherum lesen. Dann würde man den Politiker des 13. Jahrhunderts aus seinen späteren Benutzungen und Verformungen herausschälen. Mit ausge-zeichneter Quellenkenntnis beschreibt Houben das staufische und normannische Erbe, das Königtum in Sizilien, Deutschland und Jerusalem, die Kaiserherrschaft sowie die Kämpfe mit den Päpsten.

Interessant ist das Kapitel über Friedrich II. als Mensch. Hier werden Spuren des Individuellen aus mittelalterlichen Stereotypen destilliert. Schemenhaft tritt der Kaiser mit seinen Ehefrauen, seinen Geliebten, seinen ehelichen und unehelichen Kindern hervor, als Jäger wie Intellektueller, als Christ oder Skeptiker.

Fast alles, was heute über Friedrichs Progressivität erzählt wird, stammt bei näherer Betrachtung aus den Verleumdungen seiner Feinde. Damals galten die Tugenden heutiger Multikulturalität noch als Nachweis teuflischer Verstrickung: vertrauter Umgang mit Muslimen, mediterrane Weltläufigkeit, skeptischer Geist, Zweifel an der Alleingültigkeit der christlichen Religion. Wer die Quellen wirklich beherrscht, erliegt ihren suggestiven Verfälschungen nicht so rasch wie die flotten Jäger nach der Moderne im Mittelalter.

Houben zeigt das in seinem glanzvollen Kapitel über die Friedrichsbilder vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Zum Schluss skizziert er wichtige Forschungsaufgaben. Vergleiche Friedrichs mit den Königen von Kastilien und Aragón zeigen typisches Handeln in mediterranen Kontaktzonen von Christen und Muslimen. Friedrich II. war eben niemals ein „deutscher Kaiser“, sondern immer ein römischer!

Der weite Blick des im süditalienischen Lecce lehrenden deutschen Historikers Hubert Houben entwirft jenseits nationaler Mythen jene weite Welt des 13. Jahrhunderts, die es wieder zu entdecken gilt.

Rezension: Schneidmüller, Bernd

© damals.de

Krumeich Hitler

24.08.410 Alarich plündert Rom

24.08.1215 „Magna Carta“ null und nichtig

24. August 1516 Ägypten unter osmanischer Herrschaft

Krumeich Hitler

Ka|lyk|an|thus  auch:  Ka|ly|kan|thus  〈m.; –; unz.; Bot.〉  Gartenzierstrauch mit duftenden Blüten: Calycanthus … mehr

bit  〈IT; Zeichen für〉  Bit

Lo|gen|schlie|ßer  〈[–n–] m. 3; Theat.〉  Türschließer im Theater


"Es starb aber um diese Zeit Friedrich, der größte unter den Fürsten des Erdkreises, das Staunen der Welt ) und ihr wunderbarer Verwandler ( )". Mit diesen Worten faßte wenige Jahre nach dem Tod Friedrichs II. der englische Chronist Matthaeus Paris sein Urteil über den letzten staufischen Kaiser zusammen. Friedrich II., geboren am 26. Dezember 1194 in Jesi in der Mark Ancona, gestorben am 13. Dezember 1250 auf Kastell Fiorentino bei Lucera in Apulien, hat nicht nur die Zeitgenossen in seinen Bann geschlagen.

Schon bald nach seinem Tod kam die Legende auf, er sei nicht gestorben, sondern werde als Kaiser der Endzeit zurückkehren. Die protestantische Historiographie des 16. Jahrhunderts idealisierte ihn als weltlichen Herrscher, der gegenüber der römischen Kirche für seine Überzeugungen einstand. Im 19. Jahrhundert entdeckte ihn die Kulturgeschichte als ersten modernen Menschen auf dem Thron, den Historikern des George-Kreises - vor allem Kantorowicz - erwuchs er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum "größten Friedrich, wahren Volkes Sehnen". Als Herrscher an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter, in einer Zeit entscheidender Weichenstellungen für die Herausbildung moderner Staatlichkeit in Europa und in Deutschland, als König von sizilien, in dessen Reich sich abendländisch-lateinische, byzantinische, islamische und jüdische Traditionen zu einem multikulturellen Ganzen verbanden, als mittelalterlicher Mensch mit modern anmutenden philosophischen und naturwissenschaftlichen Interessen gehört er auch heute zu den Gestalten des Mittelalters und der Renaissance, die in besonderer Weise das Interesse der historischen Forschung auf sich ziehen.
 
 


 





Für Hinweise auf , fehlende und Ergänzungsvorschläge sind wir allen Benutzern der Quellensammlung dankbar, um sie bei einer Neuauflage berücksichtigen zu können. Um alle Ergänzungen und Berichtigungen umgehend verfügbar zu machen, bieten wir im folgenden eine Zusammenstellung der wichtigeren 
 
 


die laufend aktualisiert werden soll. Der Text der "Addenda und Corrigenda" unterliegt dem , soweit er aus der Druckfassung übernommen ist, im übrigen dem (Klaus van Eickels/Tania Brüsch).
 
 

Addenda zu Kap. (S. 363 f.)

Korrigierte und ergänzte Fassung der (S. 449-468)

Verzeichnis der zu berichtigenden
 
 




 
 

Weitere Links bietet:
 
 

Für Hinweise auf zusätzliche WWW-Links sind wir jederzeit dankbar.
 
 





Letzte Änderung: 1.3.2000 - Rückmeldungen zu dieser URL bitte an: 

Dr. Klaus van Eickels ( ) oder Dr. Tania Brüsch ( )

  • Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)

Logo GSW

  • Zur Startseite
  • Einblicke ins Akademienprogramm
  • Veranstaltungen
  • Medienplattform
  • Veranstaltung einreichen
  • Fragen und Antworten

Projekt des Monats Oktober 2022

Die umfangreichste Urkundenedition weltweit: die Urkunden Friedrich II.

Um kaum einen Herrscher ranken sich so viele Mythen und Interpretationen wie um den letzten Stauferkaiser Friedrich II. (1194–1250). Als stupor mundi, das „Staunen der Welt“, ging er in die Geschichte ein – und gilt noch heute als eine, wenn nicht sogar die schillerndste Persönlichkeit des Mittelalters. Seine Urkunden spiegeln in edierter Form die vielen Facetten seiner Herrschaft wider.

Urkunde mit Wachssiegel und eine Hand in weißen Handschuhen, die das Schriftstück untersicht

Privileg in gehobener Ausfertigung Friedrichs II. für St. Nikola zu Passau, April 1237, Ausschnitt mit Wachssiegel

Robert Brembeck

Kriege, Kreuzzüge, Ketzerbekämpfung, aber auch der Kontakt mit neuem Wissen und fremden Welten – Friedrich II. regierte in turbulenten Zeiten ein Reich, das sich von der Nordsee bis zum Mittelmeer erstreckte. Damals wie heute werden sein Leben und Wirken kontrovers diskutiert: Für die einen verkörperte er das „Staunen der Welt“, für andere war er der „erste moderne Mensch auf dem Thron“. Doch auch als orientalischer Despot, Bestie oder Antichrist wurde er bezeichnet, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber wer war Friedrich II. und woran lässt sich Jahrhunderte später verlässlich nachvollziehen, wie er geherrscht hat?

Urkunden als Spiegel der Herrschaft - Das Akademieprojekt „Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II.“

Maximilian Lang M.A. und Dr. Christian Friedl im Lesesaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München

Aufnahme der forensischen Befunde im Lesesaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München

Profunde Einblicke in diese Zeit geben die Urkunden Friedrich II., von denen noch erstaunlich viele erhalten sind. Seit 1990 untersucht und ediert das Projekt „Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. († 1250)“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die verschriftlichten Rechtsakte des Stauferkaisers. Mit ca. 2.600 Urkunden ist das Vorhaben die umfangreichste Urkundenedition weltweit. „Diese Urkunden als Rechtsdokumente sind für die mediävistische Forschung unabdingbar. Sie dokumentieren die Geistesgeschichte und die Herrschaft des Stauferkaisers“, betont Dr. Christian Friedl, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Akademieprojektes.

Zunächst ein kurzer Streifzug durch das Leben und Wirken von Friedrich II . Der letzte "große Stauferkaiser" wuchs in Sizilien auf, in einem multikulturellen, u. a. arabisch geprägten Umfeld. Im Jahr 1212 brach er nach Deutschland auf, zur Krönung zunächst im Mainzer, drei Jahre später im Aachener Dom. 1220 kehrte er nach Italien zurück, wo er aus den Händen des Papstes die Kaiserkrone annahm. In Unteritalien schuf er eine Königsherrschaft mit einem hocheffizienten Beamtenapparat, der seinesgleichen sucht. „Alles war durchorganisiert, dem Kaiser entging nichts“, betont Friedl. In den folgenden dreißig Jahren seiner Kaiserherrschaft kämpfte er, auch mit dem Papsttum, um die Vorherrschaft in Italien. Und nicht nur dort, wie Friedl hervorhebt: „Auf dem Kreuzzug 1229 gelang ihm als erstem mittelalterlichen Herrscher, der überdies zu dieser Zeit exkommuniziert war, die unblutige Zurückverhandlung Jerusalems aus den Händen der islamischen Eroberer. Mit dem Sultan al-Kamil verband ihn, so einige Quellen, sogar eine echte Freundschaft: ein frühes Beispiel friedvoller und fruchtreicher Wechselwirkung mit der 'fremden Kultur Islam'.“

Überhaupt zeigte Friedrich II. großes Interesse an Wissenschaft und fremden Kulturen und Religionen. Er sprach mehrere Sprachen, umgab sich mit Gelehrten und machte sich als Wissenschaftler einen Namen. Er verfasste eine naturwissenschaftliche Abhandlung über die Falkenjagd namens De arte venandi cum avibus (Über die Kunst mit Vögeln zu jagen) und hatte entscheidenden Einfluss auf die Ausbreitung der Falknerei in ganz Europa. Er war es auch, der 1224 die Universität von Neapel gründete, als erste weltliche Institution. Friedrich II. war übrigens viermal verheiratet und hatte – auch in zahlreichen außerehelichen Verbindungen – mehr als ein Dutzend Kinder.

Sämtliche Urkunden an einem Ort

Zwei Personen am Schreibtisch mit Schriftstücken und Lupe in der Hand

Arbeit mit Lupe und dem Vier-Augen-Prinzip (Maximilian Lang M.A. und Dr. Katharina Gutermuth); jede Gelbe Mappe entspricht einer Urkunde

Akademieprojekt "Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. († 1250)

Um Leben und Wirken Friedrichs II. nachvollziehen zu können, sind die Urkunden als verschriftliche Rechtsakte eine unverzichtbare Quelle. Ziel des Langzeitforschungsprojektes der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist die Edition sämtlicher Urkunden Friedrichs II. in einem Werk: Sie werden nach den strengen Editionsregeln der Diplomata-Reihe der Monumenta Germaniae Historica (MGH) der historischen Forschung zugänglich gemacht. Drei Jahre nach den publizierten Bänden sind die edierten Urkunden auch per Stichwortsuche online unter dMGH.de abrufbar. „Mit der Edition der Urkunden liefern wir einen Beitrag zur Rechts- und Verfassungsgeschichte, insbesondere zu Deutschland, Italien und Südfrankreich, zur allgemeinen Geschichte, zur Geschichte der Kanzlei- und Behördenstruktur sowie zur Entwicklung der lateinischen Sprache im 13. Jahrhundert“, so Friedl.

Pioniere der Edition

„Wir sehen unsere Aufgabe im Pionierdasein: Wir buddeln in Archivtexten und bearbeiten sie anständig, das heißt, wir erstellen eine kritische Edition“, erläutert Friedl. Und dabei gilt es, wirklich alles in Frage zu stellen: Ist die Urkunde überhaupt echt? Wer hat sie geschrieben? Ist sie so, wie sie zu dieser Zeit üblicherweise verfasst wurde? Und was bedeutet der lateinische Text, der im Original ohne Punkt und Komma zu lesen ist? Ist er trotz aller Jahrhunderte alter Spuren überhaupt noch vollständig zu entziffern? Wie war der historische Hintergrund? Was sagt diese Urkunde über diese Zeit aus? Und wo, bitte, soll der genannte Ort, wer die genannte Person sein? All diese Fragen gilt es fachkundig zu klären. „Für die Edition mittelalterlicher Urkunden sind profunde Lateinkenntnisse ebenso unabdingbar wie alle Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften. Als Editor ist man Paläograph, Diplomatiker, Philologe oder Rechtshistoriker zugleich“, sagt Friedl. „In unserem vierköpfigen Team decken wir all diese Disziplinen ab.“

Privilegien, Mandate und Briefe

Ansicht Lupe und alte hanschriftliche Urkunde

Durch die Lupe gesehen …

Im Mittelpunkt der Edition steht der Urkundentext selbst, eben als Rechtsdokument, und dieser Text wird nun „kritisch“ geboten, also unter sorgfältiger und umfassender Prüfung aller Quellen. Bei den Urkunden Friedrichs II., vor allem aus der Zeit seiner Herrschaft als Kaiser (1220 – 1250), unterscheidet man zwischen Privilegien (Schenkungen und Bestätigungen), Mandaten (Befehlen) sowie Briefen und Rundschreiben an andere Herrscher oder den Papst.

Von den rund 2.600 Urkunden sind bereits 1.463 Editionsnummern in sechs Bänden erschienen. „Derzeit sind wir an der 1.721. Urkunde, bald folgt der siebte von insgesamt zehn Bänden.“ Die letzten drei Bände versprechen besonders spannend zu werden: „Hier gehen sich Friedrich II. und der Papst an die Gurgel, streiten sich etwa darüber, wer wofür Kreuzzüge macht, etwa um im Namen des Glaubens missliebige Menschen zu vernichten“, erzählt Friedl und ergänzt: „Dieser Schlagabtausch geschieht in höchst stilvoller Latinität, immer wieder werden dabei Bibelzitate und Bilder aus der Apokalypse verwendet.“ Für ihn steht fest: „Wir lernen jeden Tag Neues dazu.“ Man darf gespannt sein, wie sich Urkunde für Urkunde das Wissen um den letzten Stauferkaiser und das finstere Mittelalter erhellt.

Das Akademieprojekt „Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II.“

Die Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. ist ein Vorhaben der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, das seit 1990 im Rahmen des Akademienprogramms vom Bund und vom Freistaat Bayern gefördert wird. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Bis 2034 sollen – jeweils im Abstand von etwa drei bis dreieinhalb Jahren – zehn Bände mit etwa 2.600 Urkunden des Staufers erscheinen.

Projektwebsite

Projektteam  

Publikationen

Im Lesesaal Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

Kollationieren unmittelbar „im Gelände“: Lesesaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München (Maximilian Lang M.A. und Dr. Christian Friedl)

Mitarbeiter des Projekts (von links: Dr. Christian Friedl, Dr. des. Katharina Meister, Dr. Katharina Gutermuth, Maximilian Lang M.A.) mit den bisher erschienenen Bänden im Vordergrund

Mitarbeiter des Projekts (von links: Dr. Christian Friedl, Dr. des. Katharina Meister, Dr. Katharina Gutermuth, Maximilian Lang M.A.) mit den bisher erschienenen Bänden im Vordergrund

Feierliches Privileg Kaiser Friedrichs II. für den Erzbischof von Salzburg, August 1230 (Bayerisches Hauptstaatsarchiv München)

Feierliches Privileg Kaiser Friedrichs II. für den Erzbischof von Salzburg, August 1230

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts (von links: Dr. des. Katharina Meister, Maximilian Lang M.A., Dr. Katharina Gutermuth, Dr. Christian Friedl)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts (von links: Dr. des. Katharina Meister, Maximilian Lang M.A., Dr. Katharina Gutermuth, Dr. Christian Friedl)

Wir bitten um Ihre Mithilfe!

Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Momente der Geschichte

Der Kaiser aus der Ferne

Der Staufer Friedrich II. wird 1212 zum König der Deutschen gewählt und muss sich gegen mächtige Gegner behaupten.

Momente der Geschichte

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein zdf - registrierung.

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu.

Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu.

Bitte gib dein Einverständnis.

Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Pflichtfelder *

Passwort vergessen?

Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Neues Passwort vergeben

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

Passwort geändert

Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Deine Registrierung war erfolgreich

Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.

Registrierung wird geprüft

Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.

Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.

Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen

Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.

Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Mein ZDFtivi - Einverständniserklärung

Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.

Mein ZDFtivi - Spitzname wählen

Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben.

Mein ZDFtivi - Figur wählen

Mein zdftivi - profil erfolgreich erstellt.

Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Altersprüfung durchführen?

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

experiment von kaiser friedrich der 2

Datenschutzeinstellungen

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.

experiment von kaiser friedrich der 2

Kulturstiftung

Kaiser Friedrich II. und seine Bedeutung für den Deutschen Orden

experiment von kaiser friedrich der 2

Als Kaiser Friedrich II. am 13. Dezember 1250, also vor 750 Jahren, in Castel Fiorentino in Apulien in einem Alter von fast 56 Jahren starb und danach im Dom zu Palermo beigesetzt wurde, endete die lange, ereignisreiche und bewegte Regierungszeit des Reichsoberhauptes, dem der Deutsche Orden im besonderen Maße politische Förderung zu verdanken hatte. Auf diese Konstellation ist es zurückzuführen, wenn in der Literatur – wenn auch unter Vorbehalt – von einem „staufischen Hausorden“ gesprochen worden ist. Doch begann die enge Verbindung zwischen den staufischen Kaisern und dem Deutschen Orden als jüngstem der drei großen Ritterorden nicht erst mit diesem Kaiser, sondern ging auf die Anfänge des Ordens zurück. Das Feldspital vor Akkon, aus dem der Orden hervorgegangen ist (vgl. OGT 1990, S. 227-235), entstand 1190 während des sog. Dritten Kreuzzuges, den Kaiser Friedrich I. Rotbart (Barbarossa), der Großvater Friedrichs II., begonnen hatte. Nach Barbarossas Tod, noch bevor dieser das Heilige Land hatte erreichen können, gehörte dessen jüngerer Sohn, Herzog Friedrich von Schwaben, nach traditioneller Überlieferung zu den Förderern des Feldspitals. Nachdem die Hospital-gemeinschaft durch ein päpstliches Schutzprivileg von 1196 ordensähnlichen Charakter angenommen hatte, war es die Politik von Barbarossas ältestem Sohn, Kaiser Heinrich VI., der die entscheidende Wandlung in der Ordensverfassung veranlasste. Er hatte nach dem Tode seines Vaters das römisch-deutsche Reich seit 1194 mit dem Erbe seiner Frau, dem Königreich Sizilien, in einer Hand vereint und suchte nach Wegen, dies vom Mittelmeerraum her zu sichern. Im Zuge seines 1196/97 geplanten und auch durchgeführten Kreuzzugs kam es zu einem ersten überlieferten unmittelbaren Kontakt mit dem Spital in Akkon durch Besitzbestätigungen und –übertragungen auf Sizilien und in Apulien. Obwohl Kaiser Heinrich VI., der von Sizilien aus die Versorgung des Heeres leitete, überraschend am 28. September 1197 in Messina gestorben war, wurde im März 1198 im Beisein geistlicher und weltlicher Fürsten des Reichs vor deren Heimreise in Akkon die Hospitalgemeinschaft in einen Ritterorden umgewandelt. Dass dies geschehen konnte, zeigt, dass es sich um einen länger geplanten Vorgang handelte, mit dem der Kaiser und das Reich im Heiligen Land eine eigene militärische Macht schaffen wollten. Die päpstliche Bestätigung erfolgte 1199.

Auch nach der staufisch-welfischen Doppelwahl des Jahres 1198 konnte der Deutsche Orden seine Besitztümer im Mittelmeerraum vermehren sowie nördlich der Alpen neue erwerben. Eine unmittelbare Mitwirkung König Philipps, der sich zunächst im Reich gegen seinen welfischen Gegenspieler durchsetzen konnte, ist 1207 im Bereich der späteren Ballei Marburg bei einer Besitzübertragung der Grafen von Ziegenhain-Reichenbach sichtbar. Als nach Philipps Ermordung 1208 zu-nächst Kaiser Otto IV. weitgehende Anerkennung fand, förderte auch dieser den jungen Ritterorden, indem er durch eine Schenkung die Anfänge der später bedeutenden Kommende in Nürnberg ermöglichte. In den folgenden Jahren haben die staufischen Herrscher dieses Haus gefördert, insbesondere wohl Friedrich II. 1230 durch die Übertragung des Elisabeth-Spitals. Nachdem 1209 Hermann von Salza (vgl. OGT 1989, S. 62-65) Hochmeister geworden war und seit Friedrich II., König von Sizilien, sich seit 1214 auch im Reich durchzusetzen begann und 1215 in Aachen zum deutschen König gekrönt wurde, erfolgte eine deutlich schnellere Vermehrung der Macht des Deutschen Ordens.

Wichtig wurde zunächst das Jahr 1216, an dessen Ende Her-mann von Salza erstmalig am Hofe Friedrichs II. weilte, weil der Orden kurz vorher seitens des Papstes von den bischöflichen Lokalgewalten eximiert und eine Lehnsexemtion ausgesprochen wurde, also ein Verbot, von den Deutschordensbrüdern Treuegelöbnisse, Lehnsbindungen oder andere Eide zu fordern. Im Jahre 1220 war der Hochmeister Zeuge der Kaiser-krönung Friedrichs. Zu diesem Zeitpunkt, nach der Rückkehr von der zunächst erfolgreichen militärischen Mitwirkung um Damiette im Nildelta, erfolgte auf Bitten des Kaisers die gänzliche kirchenrechtliche Gleichstellung mit den älteren großen Ritterorden der Templer und Johanniter. Dazu gehörte die Verleihung des weißen Mantels mit dem schwarzen Kreuz ohne Schild, die gegen die jahrelangen Proteste der Templer behauptet werden konnte. 1220 wurde Hermann erstmalig vom Kaiser als Diplomat in dessen Verkehr mit den Päpsten eingesetzt. Er hat bis zu seinem Tode 1239 mit mehr oder weniger Erfolg angesichts der zahlreichen Konflikte Friedrichs mit den Päpsten die Rolle eines Vermittlers spielen können.

Schon vorher hatte Friedrich begonnen, Ordensniederlassungen zu begründen. Bereits aus dem Jahre 1214 sind ein Spital in Altenburg in der späteren Ballei Thüringen und eine Kapelle in Donauwörth anzuführen. 1216 folgte ein Spital bei dem späteren fränkischen Landkomtursitz Ellingen. 1226 erhielt der Orden durch den Kaiser die Pfarrkirche von Köniz mit den Filialen in Bern und Überdorf, dies war der Grundstock für die bedeutend werdende Stellung des Ordens im Schweizer Teil der entstehenden Ballei Elsaß-Burgund. Die Gründung der beiden Kommenden in der Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen gehen auf Schenkungen von Friedrichs Söhnen zurück, und zwar 1227 die altstädtische Blasiuskirche durch Heinrich (VII.) und 1243 die neustädtische Marienkirche durch Konrad IV. Einige weitere Ordensniederlassungen sind als „mittelbare stau-fische Gründungen“ bezeichnet worden, so 1219 die Ansiedlung in Würzburg auf Bischofsgut, weil Friedrich II. in seiner Bestätigung darauf hinwies, dass es sich um früheres Königs-land gehandelt habe. Ähnlich war es in Heilbronn und Rothen-burg ob der Tauber in der späteren Ballei Franken, in Mainz, Speyer und Frankfurt-Sachsenhausen im werdenden Meistertum, aber auch in Goslar, Beuggen (Elsaß-Burgund) und Einsiedel (Lothringen). Alle diese Ordenshäuser sind in den Bereichen entstanden, in denen Friedrich II. Reichslandpolitik betrieben hat; diese Schenkungen wurden in der Regel aus Reichsgut dotiert.

Diese kaiserliche Politik wurde grundlegend für die ungleichartige Verteilung der Deutschordenskommenden im Reich. Die damit verbundene landschaftliche Schwerpunktbildung fand ihre Ergänzung in den etwa 50 Gründungen, die während der Regierungszeit Friedrichs II. vornehmlich von Familien des hohen und niederen Adels, gelegentlich auch von Bischöfen und Bürgern vorgenommen wurden. Als bedeutendere Häuser sind Marburg, Zwätzen bei Jena und Griefstedt seitens der ludowingischen Landgrafen von Thüringen, Graz, Wien und Wiener Neustadt seitens der Babenberger Herzöge, Mergentheim seitens der Hohenlohes, Plauen durch die dortigen reichsministerialischen Vögte, Koblenz und Lengmoos (Tirol) durch die örtlichen Bischöfe, Ulm, Utrecht und Köln seitens der jeweiligen Bürger anzuführen. Dienten die Ordens-besitzungen in Apulien und Sizilien neben dem Spitaldienst vor allem der wirtschaftlichen und organisatorischen Unterstützung der Fahrten ins Heilige Land, hatten die Kommenden im Reich die zusätzliche Aufgabe, Menschen zum Einsatz als Kämpfer gegen die Heiden anzuwerben. Das waren die Erwartungen, die der Kaiser und das Rittertum seiner Zeit an den aufstrebenden Deutschen Orden stellten und weshalb sie diesen förderten. Dass neben dem Spitaldienst auch Pfarr- und Schuldienst von einer ganzen Reihe von deutschen Ordenshäusern aus wahrgenommen wurden, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Darüber hinaus unterstützte der Kaiser den Orden auch unmittelbar in den Randbereichen der Christenheit und den Heidenkampfgebieten. Der bekannte Versuch in den Jahren 1211-1225, von Siebenbürgen und dem vorgelagerten Burzenland aus tätig zu werden (vgl. OGT 1986, S. 201-204), ist misslungen, vermutlich weil er zu früh unternommen wurde. Es fehlte noch seitens des Ordens eine Abstimmung mit Papst und Kaiser, um gegenüber dem König von Ungarn und den örtlichen Bischöfen den nötigen Freiraum zu bekommen. Nachdem Hermann von Salza im Heiligen Land selbst für den Orden 1220 die Herrschaft des Joscelin käuflich erworben hatte und sich vom Papst sogleich hatte bestätigen lassen, ließ er sich diese Erwerbung nunmehr im Januar 1226 auch durch Kaiser Friedrich II. als König von Jerusalem und dessen zweite Gemahlin Isabella, der Erbin des Königreichs Jerusalem, privilegieren. Zugleich überwies Friedrich dem Orden die in sarazenischer Hand befindliche Baronie Toron in der Hoffnung, dass der Orden diese bald in Besitz nehmen könne. Der Orden wurde entsprechend seiner Lehnsexemtion in beispielloser Weise von allem Königs-dienst im Königreich Jerusalem befreit, um eigenständig Politik gegen die Sarazenen betreiben zu können. Die hier dem Deutschen Orden verliehenen Rechtstitel hätten es ihm ermöglicht – im Falle eines militärischen Erfolges –, eine in christlicher Hand befindliche Herrschaft mit benachbartem Heidenland zu vereinen und zu einem neuen selbständigen Territorium auszubauen. Ähnliche, letztlich nicht geglückte Versuche in Armenien, Zypern und Spanien brauchen hier nicht vorgestellt zu werden. Es war jedoch hier darauf einzugehen, nachdem die neuere Forschung ein methodisches Vorgehen des Ordens mit kaiserlicher Unterstützung erkannt hat, das schließlich in Preußen zu einem bedeutenden Erfolg führte.

1224/25 waren auf Vermittlung Herzog Heinrichs des Bärtigen von Schlesien erste Kontakte zwischen dessen Verwandten, Herzog Konrad von Masowien, und dem Deutschen Orden zustande gekommen. Der masowische Herzog suchte militärische Hilfe gegen die noch heidnischen Prußen, die sich schon seit Jahren gegen Zugriffe aus Polen durch Verwüstungen im Kulmer Land und im weiteren Machtbereich des Masowiers wehrten. Die Folge waren zunächst Verhandlungen des Ordens mit dem kaiserlichen Hof, als deren unmittelbaren Nieder-schlag lange Zeit die Geschichtsschreibung die berühmte Gold-bulle von Rimini angesehen hat, die auf den März 1226 datiert ist. In dieser ausführlichen Pergamenturkunde, deren Formulierungen sicher weitgehend vom Orden als Petenten bestimmt worden sind, wird bestätigt, dass der Herzog von Masowien dem Orden das Kulmer Land schenken wolle als Dank für die Bekämpfung der heidnischen Prußen. Weiter wird dem Orden der Besitz des eigentlichen Preußens gewährt. Dabei werden dem Hochmeister die Rechte wie einem Reichsfürsten verliehen, er wird jedoch wegen der Lehnsexemtion nicht in den Lehnsverband des Reiches aufgenommen. Die Zugehörigkeit der künftigen Deutschordensherrschaft Preußen zum Reich wird daher in einer undeutlichen Weise ausgedrückt.

Im Unterschied zum Zeitalter von Barbarossa werden in dieser Urkunde Friedrichs II. die landesherrlichen Rechte durch eine ausführliche Aufzählung von Besitzrechten beschrieben. Diese mögen die Idealvorstellung der Zeit Friedrichs II. von einer Landesherrschaft wiedergeben. Von der Goldbulle von Rimini gibt es zwei Ausfertigungen im Historischen Staatsarchiv Königsberg (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin), an deren jüngerer sich das goldene Siegel noch erhalten hat.

Nun haben neuere kanzleigeschichtliche Untersuchungen die schon früher geäußerte Ansicht bestätigt, dass die Urkunde erst 1235 ausgestellt worden ist. Bei der Interpretation der historischen Vorgänge bleibt es dabei, dass der Hochmeister nicht sogleich in Preußen aktiv werden konnte, weil er mit dem Kaiser den 1227 vorgesehenen Kreuzzug vorbereitete. Ob daher die kaiserliche Belehnung des Landgrafen von Thüringen mit Preußen eine Folge der Zurückhaltung des Ordens ist, wurde erwogen. 1227 wurde jedoch der Landgraf in Apulien ein Opfer der Seuche, die den Kreuzzug zunächst verhinderte und den Papst zum Bann gegen Friedrich II. veranlasste. 1228 kamen jedenfalls die Verhandlungen des Ordens mit Masowien in Gang, die im Kruschwitzer Vertrag von 1230 gipfelten. Zu beachten ist, dass während dieser diplomatischen Vorbereitungen der preußischen Ordenspolitik der Hochmeister schließlich 1229 im Gefolge Kaiser Friedrichs II. nach Jerusalem kam, wo der Orden in den Besitz des früheren deutschen Spitals aus dem 12. Jahrhundert gelangte. Das ist bemerkenswert, weil es in der Forschung eine Weile umstritten war, ob der 1190/98 entstandene Deutsche Orden eine unmittelbare Fortsetzung dieses deutschen Spitals von 1143 (Kontinuitätstheorie) oder eine Neugründung (Diskontinuitätstheorie) war. Nachdem der Orden im Blick auf Preußen die Verhältnisse mit den örtlichen Mächten weitgehend in seinem Sinne geregelt hatte, konnte der Kampf gegen die Prußen unter der Leitung von Landmeister Hermann Balk aufgenommen werden. Die älteste Stadtrechtsurkunde, die Kulmer Handfeste von 1233 bzw. 1232, die bis-her als ‚Ausführungsbestimmung‘ zur Goldbulle von Rimini angesehen wurde, stellt nunmehr ein Vorformulierung des Ordens für das kaiserliche Privileg dar. Noch bevor sich der Hochmeister diese vom Kaiser ausfertigen ließ, erklärte Papst Gregor IX. mit der ‚bleiernen Bulle von Rieti‘ 1234 (vgl. OGT 1984, S. 230-232) Preußen zu päpstlichem, dem Orden verliehenen Besitz und formulierte einen geistlichen Vorbehalt, in-dem er ganz allgemein die Gründung und Dotierung von Bistümern forderte, auch um die Macht des Ordens einzuschränken. Tatsächlich hat die päpstliche Urkunde die Entwicklung in Preußen nur noch modifizieren, nicht mehr neugestalten können. Neben den Verhandlungen mit dem Herzog von Masowien bleibt die Bedeutung der Goldbulle von Rimini trotz ihrer späteren Ausstellung bestehen. Das zeigt auch ihre weitere Überlieferungsgeschichte.

Während der Orden in Preußen mit der fortschreitenden Unterwerfung der Prußen die Zusagen der Urkunden in praktische Herrschaft umzusetzen begann, blieb er in den heftiger werdenden Spannungen zwischen Friedrich II. und den Päpsten um gute Beziehungen zu beiden Seiten bemüht. Die Heiligsprechung der Elisabeth von Thüringen 1235 und deren Beisetzung im folgenden Jahr in Marburg, wo der Deutsche Orden über ihrem Grab seinen bedeutendsten Kirchenbau errichtete, waren Augenblicke, in denen sich die verfeindeten Seiten zeitweilig begegneten. Noch zu Lebzeiten Hermanns von Salza gibt es Anzeichen, dass sich innerhalb des Ordens eine kaiserliche und eine päpstliche Partei entwickelten. Deutlicher wird dies in den 40er Jahren des 13. Jahrhunderts, als der Hochmeister Gerhard von Malsberg abgesetzt wurde und sich trotz päpstlicher Unter-stützung nicht als Ordensoberhaupt halten konnte.

Zur staufischen Partei gehörte der neue Hochmeister Heinrich von Hohenlohe (1244-1249), der wiederum zwischen Kaiser und Papst zu vermitteln suchte. Doch scheiterte dies, so dass Friedrich II. Innozenz IV. aus Rom vertrieb und dieser auf dem Konzil zu Lyon den Kaiser für abgesetzt erklärte. Im Deutschen Orden wird eine päpstliche Partei in dem aus Thüringen stammenden Dietrich von Grüningen deutlicher erkennbar, der etwa 1238-1246 Landmeister von Livland, dann etwa 1246-1258 Landmeister von Preußen war. Er war zugegen, als mit päpstlicher Unterstützung der thüringische Landgraf Heinrich Raspe zum Gegenkönig ausgerufen wurde. Dietrich von Grüningen suchte durch Anwesenheit bei der in Lyon weilenden Kurie für den Orden günstige Verhältnisse in Preußen zu erreichen. Dazu gehörte es, dass der Ende 1245 vom Papst zum Erz-bischof von Preußen, Livland und Estland (vgl. OGT 1995, S. 249-253) ernannte Albert Suerbeer sich nicht in Preußen niederlassen konnte, sondern schließlich 1253 in Riga. Offenbar hat der Orden zu dieser Zeit mit verteilten Rollen gespielt. Nachdem der Papst im Februar 1245 durch seinen Legaten Wilhelm von Modena in Kurland die Diözese in der für den Orden günstigen Weise wie in Preußen aufteilen ließ, hat sich Hochmeister Heinrich von Hohenlohe im Juni 1245 von Kaiser Friedrich II. in Verona eine mit Goldbulle gesiegelte Urkunde ausstellen lassen, mit der dem Orden nicht nur Kurland, sondern auch „Letovia“ (Litauen oder Lettland) und Semgallen übertragen wurde. Diese Urkunde übernahm weitgehend den Wortlaut der Goldbulle von Rimini, so dass hier ein weiteres Mal die Rechte einer Landesherrschaft ausführlich aufgeführt wurden. Was hier im Unterschied zu den 20er Jahren fehlte, waren die Verhandlungen mit einer örtlichen Macht. Diese folgten erst in den 50er Jahren mit dem litauischen Herrscher Mindaugas. Eine Vergleichbarkeit mit der oben vorgestellten Erwerbsmethode ist insofern zu erkennen, als der Deutsche Orden mit Kurland aus der Erbschaft des 1237 inkorporierten Schwertbrüderordens (vgl. OGT 1987, S. 215-219) eine Landschaft übernommen hatte, von der aus er weitere Eroberungen zu machen versuchte. Ein mit Preußen vergleichbarer Erfolg ist hier dem Orden nicht beschieden gewesen, denn der Orden konnte später seine Herrschaft nicht über Kurland, Semgallen und das Selenland hinaus ausdehnen, wenn mit „Letovia“ Litauen gemeint gewesen sein sollte. Dennoch wird deutlich, dass Kaiser Friedrich II. auch bis in seine letzten Jahre hinein trotz des unversöhnlichen Kampfes mit dem Papsttum seine Bedeutung für den Deutschen Orden in dessen Ländern an der Ostsee behalten hatte.

Beim Blick auf die Beziehungen zwischen Kaiser Friedrich II. und dem Deutschen Orden stellt sich auch die Frage, welche Seite das größere Interesse und die meisten Vorteile gehabt hat. Die von Ernst Pitz gerade an den Urkunden, die Friedrich II. und die gleichzeitigen Päpste im Rahmen der baltischen Mission ausgestellt haben, entwickelte „Reskripttheorie“ hat heraus-gestellt, dass nicht nur die päpstlichen, sondern auch die kaiserlichen Reskripte in erster Linie den Petentenwillen wiedergeben. Vorher werde nur die allgemeine, nicht aber die individuelle Rechtmäßigkeit geprüft. Diese Untersuchung hat damit vor allem gegen überzogene päpstliche und kaiserliche Weltherrschaftsgedanken der bisherigen Geschichtsschreibung polemisiert. Somit drängt sich der Gedanke auf, dass es insbesondere Hochmeister Hermann von Salza gewesen ist, der den Rahmen der kaiserlichen Politik genutzt hat, um die Entwicklung seines Ordens zu fördern. Hermann von Salza und auch noch seinen Nachfolgern ist es gelungen, mit dieser diplomatischen Rückendeckung des Kaisers in Preußen erfolgreiche Politik zu machen, während an anderen Stellen eine solche nicht gelungen ist, weil es die örtlichen Bedingungen nicht erlaubt haben.

Lit.: Kurt Forstreuter: Fragen der Mission in Preußen 1245 bis 1260, in: Zeitschrift für Ostforschung 9. 1960, S. 250-268. – Ders., Die Grün-dung des Erzbistums Preußen 1245/1246, in: Jahrbuch der Albertus-Universität/Pr. 10. 1960, S. 9-31. – Ingrid Matison: Die Lehnsexemtion des Deutschen Ordens und dessen staatsrechtliche Stellung in Preußen, in: Deutsches Archiv 21. 1965, S. 194-248. – Ernst Pitz: Papstreskript und Kaiserreskript im Mittelalter (Bibliothek des Deutschen Historischen Instittus in Rom. 36). Tübingen 1971, dazu Index in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 58. 1978, S. 345-359. – Dieter Wojtecki: Der Deutsche Orden unter Friedrich II., in: Probleme um Friedrich II. (Vorträge und Forschungen. 16). Sigmaringen 1974, S. 187-224. – Bernhart Jähnig: Die Staufer, der Deutsche Orden und Nordosteuropa, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 16. 1979 (1980), S. 123-151. – Dietmar Willoweit: Die Kulmer Handfeste und das Herrschaftsverständnis der Stauferzeit, in: Beiträge zur Geschichte Westpreußens 9. 1985, S. 5-24. – Helmuth Kluger: Hochmeister Hermann von Salza und Kaiser Friedrich II. (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens. 37). Marburg 1987. – Udo Arnold: Der Deutsche Orden zwischen Kaiser und Papst im 13. Jahr-hundert, in: Die Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht, hg. v. Zenon Hubert Nowak (Ordines militares. 5). Toruń 1990, S. 57-70. – Ders.: Vom Feldspital zum Ritterorden. Militarisierung und Territorialisierung des Deutschen Ordens (1190-ca. 1240), in: Balticum. Studia z dziejów polityki, gospodarki i kultury XII-XVII wieku, hg. v. Zenon Hubert Nowak. Toruń 1992, S. 25-36. – Tomasz Jasiński: Złota bulla Fryderyka II dla zakonu krzyżackiego z roku rzekomo 1226 [Die Goldene Bulle Friedrichs II. für den Deutschen Orden angeblich von 1226], in: Roczniki Historyczne 60. 1994, S. 107-154. – Marc Löwener: Die Einrichtung von Verwaltungsstrukturen in Preußen durch den Deutschen Orden bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien. 7). Wiesbaden 1998.

Foto: Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch  De arte venandi cum avibus  („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano,  Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) / Quelle: Von Autor unbekannt – http://www.fhaugsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost13/FridericusII/fri_arsp.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=443120

Bernhart Jähnig

Veranstaltungen

  • Virtuelle Heimatsammlungen
  • Historische Ostdeutsche Biographien
  • Kulturinstitutionen
  • Aktuelle Beiträge

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung

Bonner Geschäftsstelle: Godesberger Allee 72-74 53175 Bonn Telefon: +49/ 228/ 24965040

Berliner Büro: Brunnenstraße 191 10119 Berlin Telefon: +49/ 30/ 86335510

E-Mail: [email protected]

Newsletter Digital

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Förderkreis
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Geschichte der Kulturstiftung
  • Unterstützen Sie uns!
  • Datenschutz
  • Veranstaltung einsenden

Folgen Sie uns

  •        
  • Allgemeinwissen von A bis Z

[ Allgemeinwissen von A bis Z ]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

[ Medikamente von A bis Z ]

[ Diagnostik & Laborwerte von A bis Z ]

[ Therapieverfahren von A bis Z ]

[ Gesundheitsthemen von A bis Z ]

[ Symptome von A bis Z ]

Friedrich II. von Hohenstaufen: Wer waren seine Kinder?

Um hier von den neunzehn bis zwanzig urkundlich belegten Kindern nur die zehn zu nennen, die eine mehr oder weniger signifikante Rolle gespielt haben, dann waren das:

Heinrich VII. (1211-1242)

  • aus der 1. Ehe mit Konstanze von Aragonien ;
  • römisch-deutscher sowie König von Sizilien.

Die römische Sieben ist darauf zurückzuführen, dass dieser Heinrich seine Herrschaft nicht in Persona, sondern unter den Fittichen seines Vaters ausgeübt hat. Er wird somit nur bedingt in der Reihe aller Heinrichs geführt und ist nicht zu verwechseln mit dem Luxemburger Heinrich VII., der ab 1312 römisch-deutscher Kaiser war.

Uneinigkeit besteht über die Todesursache Heinrichs VII. Die einen sagen, er sei vom Pferd gestürzt und habe sich dabei tödlich verletzt, andere vermuten, dieser Sturz sei in Suizidabsicht erfolgt, wieder andere sagen, die Lepra habe ihn dahingerafft.

Konrad IV. (1228-1254)

  • aus der 2. Ehe mit Isabella II. von Brienne ;
  • Herzog von Schwaben, König des Heiligen Römischen Reiches, König von Sizilien und Jerusalem;

Seinen 1252 geborenen Sohn Konradin – der als letzter legitimer (männliche) Staufer 1268 mit Billigung Karls I. von Anjou in Neapel enthauptet wurde – hat Konrad IV. nie gesehen.

Aus der langjährigen Liaison (erst auf dem Sterbebett geheiratet) mit   Bianca Lancia d´Agliano , stammen Friedrichs II. Kinder:

Konstanze von Staufen (um 1230-1307)

  • die 1244 – vierzehnjährig – mit dem im Exil lebenden Kaiser von Byzanz, Johannes III., verheiratet, aber mit dem achtunddreißig Jahre älteren Mann, nicht glücklich wurde.

Ihre letzten Jahre verbrachte sie im Kloster, wo sie 1307 verstarb.

Manfred (1232-1266)

  • bekam von seinem Vater Friedrich II. das Fürstentum Tarent in Apulien/Italien,
  • verwaltete für seinen Halbbruder Konrad IV . eine Zeitlang das Stauferreich in Italien und Sizilien und

wurde dann 1258 selbst noch König von Sizilien.

Manfred fiel 1266 in der Schlacht bei Benevent (Kampanien/Italien) gegen die Franzosen unter Karl I. von Anjou ; von der Tochter

  • ist lediglich bekannt, dass sie mit einem gewissen Richard, Graf von Caserta (Kampanien/Italien) verheiratet war;

Margaretha von Staufen (1237-1270) und Carlotus, der Heinrich genannt wurde (1238-1253)

  • waren die Kinder Friedrichs II. aus seiner 3. legitimen Ehe mit Isabella von England .

Margaretha wurde durch die Ehe mit Albrecht II. dem Entarteten, Landgräfin in Thüringen,

  • verließ im Juni 1270 ihren Mann wegen eines (angeblichen?) Seitensprungs,
  • begab sich auf eine Odyssee durch verschiedene Klöster und
  • verstarb bereits zwei Monate später, im August 1270 in Frankfurt.

Über den Heinrich genannten Carlotus scheint nichts Wissenswertes bekannt zu sein.

Enzio von Sardinien (etwa 1220-1272)

  • der einer der vielen aushäusigen Abenteuer Friedrichs II. mit einer gewissen Adelheid aus einer Adelsfamilie aus Schwaben entstammte,

war dichterisch beschlagen, avancierte dank des Vaters mit achtzehn/neunzehn Jahren zum Ritter und König von Sardinien,

  • nahm an militärischen Auseinandersetzungen Friedrichs II. gegen die papstfreundlichen Guelfen / Welfen teil,
  • war zweimal verheiratet,
  • geriet 1249 in der Schlacht bei Fossalta (Emilia-Romagna/Italien) in Gefangenschaft und

verbrachte anschließend, bis zu seinem Tod, zweiundzwanzig Jahre dichtend im nach ihm benannten (und heute noch zu besichtigenden) "Palazzo Re Enzo" in Bologna.

Friedrich von Antiochia (etwa 1220-1256)

  • war der Sohn aus der außerehelichen Beziehung mit Mathilde von Antiochia .

Darüber, ob der Name tatsächlich von der syrischen Stadt Antiochia abzuleiten ist, oder vielleicht auch einem apulischen Adelsgeschlecht entstammt, gehen die Meinungen auseinander. Egal.

Jedenfalls unterstützte auch dieser Sohn seinen Vater Friedrich II. tatkräftig.

  • Sowohl gegen den Lombardenbund, als auch gegen die papsttreuen Guelfen / Welfen ,
  • wurde kaiserlicher Generalvikar der Mark Ancona/Mittelitalien und der Toskana sowie Podestá (lat.: potestas=Gewalt/Macht. Im Mittelalter: Hoher Amts-bzw. Würdenträger) in Florenz,
  • leistete, nach dem Tod des Vaters, auch seinem Halbbruder Manfred Beistand in Regierungsgeschäften,
  • verstarb 1256 und wurde in Palermo beigesetzt.

Richard (Riccardo) von Chieti (etwa1222-1249)

  • entstammt dem Konkubinat Friedrichs II. mit einer in den Annalen nicht namentlich bekannten Dame.

Auch Richard unterstützte seinen Vater in den

  • Auseinandersetzungen mit dem Papst,
  • erhielt dafür die Grafschaft Chieti (Abruzzen/Italien),
  • wurde Generalvikar – unter anderen – des Herzogtums Spoleto (Umbrien/Italien) und
  • fiel vermutlich 1249 in der Schlacht bei Fossalta,

bei der sein Bruder Enzio von Sardinien in Gefangenschaft geriet.

  • "Friedrich II." (Olaf B. Rader/Verlag C.H. Beck München)
  • "Die Staufer und ihre Zeit" (DVA-Spiegel Buchverlag)
  • "Deutsche Geschichte für Dummies" (Christian v. Ditfurth/Wiley-VCH Verlag)
  • "Deutsche Geschichte – 1152-1378" (Bertelsmann Lexikon Verlag)Muster: Ich bin eine Quelle

Kommentar schreiben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

IMAGES

  1. Der Wissenschaftsbegriff Friedrichs II: Ein Beispiel für epochalen

    experiment von kaiser friedrich der 2

  2. Vor 800 Jahren gekrönt

    experiment von kaiser friedrich der 2

  3. Friedrich II « der Große » (1712-1786)

    experiment von kaiser friedrich der 2

  4. Die Kaiserkrönung von Friedrich II. (am 22.11.1220)

    experiment von kaiser friedrich der 2

  5. Mittelalter: Mit den Staufern fließt das Bier besonders gut

    experiment von kaiser friedrich der 2

  6. 9. Dezember 1212

    experiment von kaiser friedrich der 2

COMMENTS

  1. Waisenkinderversuche

    Waisenkinderversuche, Versuche zur Sprachentwicklung ( Kaspar-Hauser-Versuche ). Friedrich II. von Hohenstaufen (26.12.1194 bis 13.12.1250, römischer Kaiser, deutscher König, König von Jerusalem und Sizilien, Naturbeobachter, Verhaltensforscher und Schriftsteller) wird ein solcher Versuch zugeschrieben (Eberhard Horst, 1975): "Der Kaiser ...

  2. Welche Sprachexperimente machte Friedrich II. mit Kindern?

    So viel können wir sagen: Bei seinem Experiment wollte Friedrich II. feststellen, welche Sprache Kinder entwickeln, wenn sie ohne Ansprache und Zuneigung aufwachsen. Über den genauen Hergang des Experiments ist wenig bekannt.

  3. Kaspar-Hauser-Versuch

    Das Experiment wurde im 13. Jahrhundert von dem italienischen Chronisten und Franziskaner - Mönch Salimbene von Parma verwendet, um Kaiser Friedrich II. beziehungsweise wissenschaftlich-empirische Forschung zu verunglimpfen. [ 7][ 8] Friedrich soll neugeborene Kinder isoliert haben, um die Ursprache der Menschheit zu ergründen. Die Chronik von Salimbene von Parma zum Jahr 1285 berichtet, er ...

  4. Dieser Versuch macht sprachlos

    Ein ähnliches Experiment soll im 13. Jahrhundert Kaiser Friedrich II. durchgeführt haben. So ähnlich in der Tat, dass die Biographen des Kaisers vermuten, der Geschichtsschreiber Salimbene von ...

  5. Friedrich II. (HRR)

    Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  6. Menschenexperimente durch Friedrich II.?

    Im ersten Fall soll Friedrich II. versucht haben herauszufinden, in welcher Sprache Kinder zu reden beginnen, wenn sie zuvor in absoluter Sprachisolation gehalten wurden, das heißt, wenn sie nie auch nur ein Wort von jemandem gehört hatten. Der Versuch misslang. Die ohne jeglichen Kontakt aufwachsenden Kinder siechten dahin und starben ...

  7. Waisenkinderversuche

    Friedrich II. von Hohenstaufen (26.12.1194 bis 13.12.1250, römischer Kaiser, deutscher König, König von Jerusalem und Sizilien, Naturbeobachter, Verhaltensforscher und Schriftsteller) wird ein solcher Versuch zugeschrieben (Eberhard Horst, 1975): Der Kaiser wollte die ursprüngliche Sprache der Menschheit herausfinden.

  8. Die Staufer: Friedrich II.

    Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa - und wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte.

  9. Friedrich II., das Staunen der Welt

    Friedrich II., das Staunen der Welt. Aus den vielen Kaisern des Mittelalters, die wir nur mühsam auseinanderhalten können, ragt einer turmhoch heraus: Friedrich II. von Hohenstaufen (1194 bis ...

  10. Friedrich II.

    Friedrich II. von Hohenstaufen - eine Gestalt auf dem römisch-deutschen Kaiserthron: Förderer der Wissenschaft, Reformer, "moderner" Herrscher.

  11. Vor 800 Jahren gekrönt

    Friedrich II., der paradoxe Kaiser Manche sahen einen Aufklärer im religiös toleranten Stauferkaiser Friedrich II. Zugleich galt er als grausamer Despot.

  12. Friedrich II. von Staufen

    In diesem Video erklären wir dir, wer Friedrich der Zweite von Staufen war und was du über ihn wissen solltest.⭐️⭐️Weitere Lernvideos und tolle Übungen⭐️⭐️ z...

  13. Kantorowicz and Frederick Ii

    In 1935 he resigned a chair at Frankfurt University, his first and only permanent academic pos 32 Kaiser Friedrich der Zweite. Ergànzungsband, (Berlin, 1931). 33 F. Baethgen, 'Besprechung von Ernst Kantorowicz "Kaiser Friedrich der Zweite"', Deutsche Literaturzeitung, li (1930), 75-85, and in Stupor Mundi, 49-61.

  14. Friedrich II. und der Kreuzzug

    "Das Staunen der Welt" nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. (1194-1250), dessen Reich von Sizilien bis zur Nordseeküste reichte. Sehen Sie hier die zweite Folge von "Die Deutschen".

  15. 22. November 1220

    Friedrich II. ist ein selbstbewusster und unorthodoxer Herrscher. Vom Papst zum Kreuzzug genötigt, gewinnt er als Kenner der arabischen Welt Jerusalem durch Verhandlungen.

  16. Kaiser Friedrich II.

    Kaiser Friedrich II. - Antichrist oder Vordenker? Friedrichs Konflikt mit der Kirche war neben seinem freigeistigen Herrscherhof einer der Gründe, ihn zum ersten modernen Menschen auf dem Thron ...

  17. Kaiser Friedrich II. (1194-1250)

    Ihnen wurde Friedrich II. zum gewöhnlichen Herrscher im Handlungsgefüge seiner Zeit. Hatten die mittelalterlichen Zeitgenossen übertrieben, als sie Friedrich als „Staunen der Welt" oder „Kind aus Apulien" bejubelten? Auf dreifache Weise präsentiert diese neue Biographie von Hubert Houben den Kaiser: als Herrscher, als Menschen, als ...

  18. van Eickels, Brüsch: Kaiser Friedrich II

    Klaus van Eickels/Tania Brüsch: Friedrich II. Leben und Persönlichkeit in Quellen des Mittelalters, Düsseldorf: Artemis & Winkler 2000 ISBN 3-538-07093-8. Für Hinweise auf Druckfehler, fehlende Literaturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind wir allen Benutzern der Quellensammlung dankbar, um sie bei einer Neuauflage berücksichtigen zu ...

  19. Die umfangreichste Urkundenedition weltweit: die Urkunden Friedrich II

    Profunde Einblicke in diese Zeit geben die Urkunden Friedrich II., von denen noch erstaunlich viele erhalten sind. Seit 1990 untersucht und ediert das Projekt „Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. († 1250)" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die verschriftlichten Rechtsakte des Stauferkaisers.

  20. Der Kaiser aus der Ferne

    Der Kaiser aus der Ferne Der Staufer Friedrich II. wird 1212 zum König der Deutschen gewählt und muss sich gegen mächtige Gegner behaupten.

  21. Kaiser Friedrich II. und seine Bedeutung für den Deutschen Orden

    Als Kaiser Friedrich II. am 13. Dezember 1250, also vor 750 Jahren, in Castel Fiorentino in Apulien in einem Alter von fast 56 Jahren starb und danach im Dom zu Palermo beigesetzt wurde, endete die lange, ereignisreiche und bewegte Regierungszeit des Reichsoberhauptes, dem der Deutsche Orden im besonderen Maße politische Förderung zu ...

  22. Friedrich II.: Kinder

    Margaretha von Staufen (1237-1270) und Carlotus, der Heinrich genannt wurde (1238-1253) waren die Kinder Friedrichs II. aus seiner 3. legitimen Ehe mit Isabella von England. Margaretha wurde durch die Ehe mit Albrecht II. dem Entarteten, Landgräfin in Thüringen,

  23. Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

    Friedrich Wilhelm II. mit dem Brustkreuz des Schwarzen Adlerordens, porträtiert von Anton Graff 1792. Friedrich Wilhelms Unterschrift: Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764-1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25.September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz ...